Allgemeine Nutzungsbedingungen zum hessischen Studienseminarportal

studienseminarportal.de

Das Studienseminarportal wird von der Hessischen Lehrkräfteakademie zur Unterstützung der Lehrkräfteausbildung mit besonderem Fokus auf Portfolioarbeit und Ausbildungsdidaktik zur Verfügung gestellt. Eine Verwendung über die dienstlichen Aufgaben der Lehrkräfteaus-, Lehrkräftefort- und Lehrkräfteweiterbildung hinaus bedarf der Genehmigung der Betreiberin.

Inhalt

Registrierung und Zugang

  • Die Registrierung für das Portal erfolgt über die Webseite studienseminarportal.de. Sie sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
  • Zugangsberechtigt sind Personen, die über eine schule.hessen.de- oder kultus.hessen.de-E-Mail-Adresse verfügen. Personen, die ein berechtigtes Interesse an der Mitgliedschaft nachweisen können und über keine entsprechende E-Mail-Adresse verfügen (insbesondere an Schulen in privater Trägerschaft tätige Lehrkräfte), beantragen ihre Mitgliedschaft per E-Mail unter: studienseminarportal.la@kultus.hessen.de. Nach Prüfung der Zugangsvoraussetzungen kann diesen Personen ein Zugang eingerichtet werden.
  • Die Nutzenden allein sind für alle Aktivitäten, die unter ihrem Anmeldenamen erfolgen, verantwortlich. Es ist deshalb unbedingt darauf zu achten, dass Anmeldename und Passwort nicht für Dritte zugänglich und vor einer unautorisierten Nutzung geschützt sind. Eine Weitergabe der Benutzerdaten (Benutzername in Verbindung mit Passwort) ist untersagt. Es wird ausdrücklich das Einrichten einer Zwei-Faktor-Authentifizierung empfohlen. Entsteht der Verdacht, dass Zugangsdaten Dritten bekannt geworden sind, sind Nutzende verpflichtet, dies unverzüglich per Mail unter Verwendung ihrer bei der Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse an studienseminarportal.la@kultus.hessen.de zu melden.
  • Sollte einen Missbrauch der eigenen Zugangsdaten bemerkt oder vermutet werden, sind Nutzende zur unverzüglichen Benachrichtigung des Administrationsteams unter studienseminarportal.la@kultus.hessen.de verpflichtet.

Verhalten

  • Bei der Nutzung aller zur Verfügung gestellten Anwendungen sind Nutzende zur Einhaltung geltenden Rechts verpflichtet. Insbesondere dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßenden, pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Inhalte sowie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte mit und auf den Anwendungen des Studienseminarportals hochgeladen oder geteilt werden.
  • Die Eingabe sensibler personenbezogener Daten ist untersagt. Entsprechende Daten sind zu anonymisieren.
  • Die Grundsätze des Anstands, der guten Sitten und des höflichen Umgangs („Netiquette“) sind einzuhalten.

Support

Die Betreiberin ist berechtigt, zur Sicherstellung der Integrität der Plattform, aus technischen oder organisatorischen Gründen, Datensätze aller Nutzenden einzusehen. Dies geschieht zweckgebunden in entsprechenden Ausnahmefällen.

Nutzungsbedingungen Moodle

Nutzungsberechtigung

  • Generell ist das gewährte Nutzungsrecht der Anwendung Moodle der Hessischen Lehrkräfteakademie nicht übertragbar und den Berechtigten alleine zugestanden.
  • Es besteht kein Anspruch auf eine dauerhafte Bereitstellung des Dienstes Moodle.

Registrierung und Zugangskennung

Die Nutzung von Moodle ist Ausbildungskräften, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie weiteren an der Ausbildung in der zweiten Phase der hessischen Lehrkräftebildung beteiligten Akteurinnen und Akteuren vorbehalten.

Urheberrechte, Verwendung der Informationen und Materialie

  • Die Verantwortung für die eingebundenen und über Moodle veröffentlichten Inhalte und die in Moodle gespeicherten Dateien und Daten tragen allein die Nutzenden. Mit dem Hochladen von Inhalten erklären die Nutzenden, selbst Rechteinhaberin bzw. Rechteinhaber der Inhalte oder anderweitig berechtigt zu sein. Die unberechtigte Übertragung urheberrechtlich geschützter digitaler Medien auf den Server ist verboten. Es dürfen nur solche Videos oder Materialien eingebettet werden, die rechtmäßig mit Zustimmung der Urheberin bzw. des Urhebers hochgeladen wurden. Die Nutzenden stellen im Falle einer schuldhaften Urheberrechtsverletzung die Hessische Lehrkräfteakademie von urheberrechtlichen Ansprüchen Dritter frei.
  • Das Administrationsteam kann bei Bedarf auf Kursinhalte zugreifen. Jedoch geschieht dies ausschließlich aus administrativen Gründen, die diesen Nutzungsbedingungen entsprechen. Das Einverständnis des oder der Kursverantwortlichen wird eingeholt.
  • Das Administrationsteam hat jederzeit das Recht, auf Kursinhalte zuzugreifen, falls Verstöße gegen die Nutzungsbedingung vorliegen.
  • Eine individuelle Wiederherstellung von versehentlich von Nutzenden gelöschten oder geänderten Inhalten stellt die Betreiberin nicht zur Verfügung.

Zeitraum der Moodle-Nutzungsberechtigung

  • Die Nutzungsdauer von Moodle ist ausschließlich für die zweite Phase der Lehrkräftebildung bestimmt (Ausbildungsdauer bzw. Beschäftigungs-verhältnis). Nutzende sind dafür verantwortlich, weiterhin erforderliche Kursinhalte nach Beendigung der zweiten Phase zu exportieren, um auf die Inhalte auch in der dritten Phase zuzugreifen. Um ihre Inhalte zu sichern, können Nutzende diese jederzeit exportieren.
  • Darüber hinaus kann eine Sperrung einer Nutzungskennung erfolgen, wenn Nutzende gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
  • Es ist Nutzenden untersagt, gesetzeswidriges Material zu speichern oder abzubilden. Das Administrationsteam hat das Recht, ihren Zugang für die Dauer einer Untersuchung zu sperren.

Verhaltensregeln

  • Es dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßenden, pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Inhalte sowie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf dem Moodle der Hessischen Lehrkräfteakademie eingestellt werden. Zudem sind das Einstellen von Werbung jeglicher Art sowie die Benutzung von Moodle für gewerbliche Zwecke untersagt.
  • Nicht einwandfreies oder maßloses Feedback oder Kommentare zu Inhalten anderer Nutzerinnen und Nutzer, sowie jedes andere Verhalten, das vom Administrationsteam als Ärgernis oder Beleidigung aufgefasst wird, gelten als Verletzung der Nutzungsbedingungen.
  • Untersagt ist die Übermittlung von Dateien, welche einen Virus, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten.

Anzeige unsachgemäßer Verwendung

Sollten Nutzende anstößiges oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßendes Material auf der Plattform Moodle der Hessischen Lehrkräfteakademie entdecken, sind sie gebeten, dies unverzüglich dem Administrationsteam zu melden. Gleiches gilt für belästigendes Verhalten. Meldungen werden dann in einem angemessenen zeitlichen Rahmen überprüft.

Änderungen des Angebots und der Nutzungsbedingungen

  • Die Hessische Lehrkräfteakademie kann jederzeit Teile oder Funktionen des Angebots ändern oder außer Kraft setzen. Dementsprechend können zu jeder Zeit die Nutzung und der Zugang zu Moodle sowie die Dauer und der Umfang der Nutzung eingeschränkt werden.
  • Gelegentlich können Änderungen der Nutzungsbedingungen von Moodle der Hessischen Lehrkräfteakademie vorgenommen werden, um Änderungen von Moodle sowie den Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Über Änderungen werden Nutzende auf der Startseite von Moodle der Hessischen Lehrkräfteakademie informiert.

Nutzungsbedingungen Mahara

Geltungsbereich: Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Ausbildungskräfte, berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Lehrkräfteakademie

Mit Hilfe der ePortfolio-Anwendung Mahara können Nutzende ihr Portfolio für die zweite Phase gemäß HLbG digital führen, indem sie ihre berufsbiografische Entwicklung dokumentieren und reflektieren. Die zur Verfügung stehende Anwendung Mahara ist eine geschlossene Plattform der Hessischen Lehrkräfteakademie. Mahara ist so aufgebaut, dass alle Einträge (Seiten und Sammlungen) zunächst privat und nur für die jeweilige Nutzerin bzw. den jeweiligen Nutzer einsehbar sind. Nutzende können selbst entscheiden, welche ihrer Ansichten und Sammlungen sie für welche anderen registrierten Nutzerinnen und Nutzer freigeben. Eine Freigabe empfiehlt sich vor allem, um Feedback zur individuellen Entwicklung einzuholen. So können Nutzende ihre Seiten und Sammlungen beispielsweise für einzelne andere Nutzerinnen und Nutzer, für die Mitglieder einer Gruppe in Mahara oder für ihre Ausbildungskräfte und die Prüfungskommission (sofern registriert) freischalten. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, ihr ePortfolio anderen Akteurinnen und Akteuren durch die Erstellung einer geheimen URL zur Verfügung zu stellen. Die von den Nutzenden gewährten Zugriffsrechte auf ihre Seiten und Sammlungen sind zeitlich begrenzbar und können jederzeit widerrufen werden. In den Gruppen haben sie zudem die Möglichkeit, mit anderen Gruppenmitgliedern gemeinsame Ansichten und Sammlungen zu erstellen. Diese sind jedoch für alle Gruppenmitglieder einsehbar. Darüber hinaus können sie in Mahara auch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt treten und sich über das interne Nachrichtensystem austauschen. Mit der Nutzung von Mahara akzeptieren Sie ausdrücklich die hier aufgeführten Nutzungsbedingungen. In unregelmäßigen Abständen – je nach Weiterentwicklung der Software – wird Mahara für kurze Zeit aufgrund von Wartungstätigkeiten nicht verfügbar sein. Die Betreiberin ist jedoch bemüht, die Systemausfälle so kurz wie möglich zu halten und mindestens drei Arbeitstage im Voraus über einen geplanten Ausfall zu informieren. Die Datenschutzerklärung sollte als eine Erweiterung der vorliegenden Nutzungsbedingungen betrachtet und von allen Nutzenden gelesen werden.

Nutzungsberechtigung

  • Generell ist das gewährte Nutzungsrecht von Mahara der Hessischen Lehrkräfteakademie nicht übertragbar und den Berechtigten alleine zugestanden.
  • Es besteht kein Anspruch auf eine dauerhafte Bereitstellung des Dienstes Mahara.

Registrierung und Zugangskennung

Die Nutzung von Mahara ist ausschließlich Ausbildungskräften, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lehrkräfteakademie vorbehalten.

Urheberrechte, Verwendung der Informationen und Materialien

  • Die Verantwortung für die eingebundenen und über Mahara veröffentlichten Inhalte und die in Mahara gespeicherten Dateien und Daten tragen allein die Nutzenden. Mit dem Hochladen von Inhalten erklären die Nutzenden, selbst Rechteinhaberin bzw. Rechteinhaber der Inhalte oder anderweitig berechtigt zu sein. Die unberechtigte Übertragung urheberrechtlich geschützter digitaler Medien auf den Server ist verboten. Es dürfen nur solche Materialien und Videos eingebettet werden, die rechtmäßig mit Zustimmung der Urheberin bzw. des Urhebers hochgeladen wurden. Die Nutzenden stellen im Falle einer schuldhaften Urheberrechtsverletzung die Hessische Lehrkräfteakademie von urheberrechtlichen Ansprüchen Dritter frei.
  • Das Administrationsteam kann bei Bedarf und nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der Nutzenden auf ihr Portfolio und dessen Inhalte zugreifen. Jedoch geschieht dies ausschließlich aus administrativen Gründen, die diesen Nutzungsbedingungen entsprechen.
  • Das Administrationsteam hat jederzeit das Recht, auf ihr Portfolio und dessen Inhalte zuzugreifen, falls Verstöße gegen die Nutzungsbedingung vorliegen.
  • Eine individuelle Wiederherstellung von versehentlich von Nutzenden gelöschten oder geänderten Inhalten stellt die Betreiberin nicht zur Verfügung.

Zeitraum der Mahara-Nutzungsberechtigung

  • Die Nutzungsdauer von Mahara ist ausschließlich für die zweite Phase der Lehrkräftebildung bestimmt. Nutzende sind dafür verantwortlich, das Portfolio nach Beendigung der zweiten Phase zu exportieren, um auf die Inhalte auch in der dritten Phase zuzugreifen. Um ihre Ansichten zu sichern und zu exportieren, können Nutzende ihr Portfolio im LEAP2A-Standard-Format oder als selbstständige HTML-Webseite jederzeit exportieren.
  • Darüber hinaus kann eine Sperrung einer Nutzungskennung erfolgen, wenn Nutzende gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
  • Es ist Nutzenden untersagt, gesetzeswidriges Material zu speichern oder abzubilden. Das Administrationsteam hat das Recht, ihren Zugang für die Dauer einer Untersuchung zu sperren.

Verhaltensregeln

  • Es dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßenden, pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden oder rassistischen Inhalte sowie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf dem Mahara der Hessischen Lehrkräfteakademie hochgeladen oder geteilt werden. Zudem sind das Einstellen von Werbung jeglicher Art sowie die Benutzung von Mahara für gewerbliche Zwecke untersagt.
  • Nicht einwandfreies oder maßloses Feedback oder Kommentare zu Portfolios anderer Nutzerinnen und Nutzer, sowie jedes andere Verhalten, das vom Administrationsteam als Ärgernis oder Beleidigung aufgefasst wird, gelten als Verletzung der Nutzungsbedingungen.
  • o Untersagt ist die Übermittlung von Dateien, welche einen Virus, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten.

Anzeige unsachgemäßer Verwendung

Sollten Nutzende anstößiges oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßendes Material auf der Plattform Mahara der Hessischen Lehrkräfteakademie entdecken, sind sie gebeten, dies unverzüglich dem Administrationsteam zu melden. Gleiches gilt für belästigendes Verhalten. Meldungen werden dann in einem angemessenen zeitlichen Rahmen überprüft.

Änderungen des Angebots und der Nutzungsbedingungen

  • Die Hessische Lehrkräfteakademie kann jederzeit Teile oder Funktionen des Angebots ändern oder außer Kraft setzen. Dementsprechend können zu jeder Zeit die Nutzung und der Zugang zu Mahara sowie die Dauer und der Umfang der Nutzung eingeschränkt werden.
  • Gelegentlich können Änderungen der Nutzungsbedingungen der ePortfolio-Plattform Mahara der Hessischen Lehrkräfteakademie vorgenommen werden, um Änderungen von Mahara sowie den Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden. Über Änderungen wird auf der Startseite von Mahara der Hessischen Lehrkräfteakademie informiert.

↑ Nach oben